07.10. bis 08.10.2020 | Hannover
KI-Lösungen in der Produktion
Durch die „Corona-Krise“ erfahren innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz anhand der rasanten Veränderungen und den erforderlichen neuen Anlauf und Umbau der Industrie eine beschleunigte Umsetzung.
Die 2. Internationale Fachkonferenz AI in Production in Hannover widmet sich eineinhalb Tage lang dem Thema KI in der Produktion und den damit verbundenen neuen Herausforderungen. Zahlreiche internationale Experten informieren, diskutieren und zeigen Ihre Erfahrungen aus der Praxis und Zukunftsvisionen rund um das Thema.
Beginn ist am 7. Oktober nachmittags in der Technology Academy der Deutschen Messe Hannover mit dem globalen Überblick: Die europäische Vision und den aktuellen Stand von KI in der Produktion in Europa zeigt die Keynote von Dr. Oliver Blank, Leiter European Affairs des ZVEI in Brüssel, Geschäftsführer des Europäischen Dachverbands der ITK- und Unterhaltungselektronikindustrie EICTA.
Das Thema „KI & 5G als Wegbereiter für zukünftige Produktion“ stellt Walter Haas, CTO and Cyber Security Officer, der Huawei Technologies Deutschland GmbH vor. Viele weitere Sprecher*innen aus Industrie und Forschung berichten aus Ihrer Praxis und zeigen zahlreicher Beispiele großer und mittelständischer weltweit tätiger Unternehmen, wie Wettbewerbsvorteile mittels Künstlicher Intelligenz erzielt werden können.
KI in der Fertigung ist gerade in diesen Zeiten des Umbruchs ein hochspannendes aktuelles Thema ist, bei dem es noch viel zu entwickeln, Fachleute auszubilden und zu diskutieren gibt.
Die Themen der Konferenz sind an den wesentlichen Fragestellungen der Industrie ausgerichtet, die sich bei der Planung und Umsetzung von KI-Projekten stellen:
1. Standortbestimmung KI in der Produktion international
2. Umsetzung von KI in der Produktion – Strategien und Ansätze
3. Use Cases: KI- Best Practice und Erfolgsfaktoren