28.04. bis 29.04.2021 in virtueller Form07.07. bis 08.07.2021 in Frankfurt am Main
„Agililtät“ verspricht Schnelligkeit, Flexibilität, Dynamik – das ersehnte Gegengift zu den Herausforderungen durch explodierende Komplexität, Big Data und künstlicher Intelligenz, besonders im Bereich des Autonomen Fahrens. Inzwischen haben einige diese Medizin probiert.
Die Erkenntnis: Nicht überall funktioniert die agile Entwicklungsmethodik gut. Besonders bei sicherheitsrelevanten Systemen stellt sich eine brennende Frage ob beim schnellen Stricken in iterativen Sprints nicht doch gefährliche Fehler übersehen werden. Klar ist: „The truth is in the code“ reicht dafür nicht. Doch man sollte das Kind nicht mit dem Bade ausschütten: Die funktionale Sicherheit innovativer Systeme ist mit klassischem Top-Down-Vorgehen nach dem Waterfall-Model nicht erreichbar … im Gegenteil: Hier hilft nur iteratives Vorgehen. Das klingt paradox, doch es gibt eine Lösung: Der Schlüssel ist, Systematik und Agilität sinnvoll zu kombinieren.
Das Seminar zeigt, wie man Prozesse, Arbeitsprodukte und Methoden der funktionalen Sicherheit effizient mit dem Arbeitsmodell der agilen Entwicklung adressieren kann und wie sich typische Probleme vermeiden lassen.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter des technischen Managements und Ingenieure, die gerne etwas bewegen und Spaß an kniffligen Innovationen haben.
Das Besondere: wir vertiefen punktuell nach Bedarf. Zusatzmaterial wird dynamisch bereitgestellt und Diskussionen entsprechend Ihren Interessenschwerpunkten moderiert.
Vernetzen Sie Ihr Unternehmen und lernen Sie von anderen – hier treffen Sie auf Change Agents, Querdenker und systemisch agierende Menschen.
Die Welle des » Change « rollt unweigerlich heran – nur wer sie zu reiten weiß kann gewinnen.