12.03. bis 13.03.2020 | Berlin
Das war die 5. Fachkonferenz ML4CPS – Maschinelles Lernen in der Produktion am 12. und 13. März 2020 in Berlin: Zwei Tage voll spannender Vorträge von aktueller Forschung über innovative Industrie-Anwendungen bis zu wissenschaftlichen Poster-Sessions rund um die Themenfelder: Verbesserung der Produktion, datenbasierte Automation neuer Geschäftsmodelle durch KI / ML in der Produktion. Ein sehr gelungenes Programm, dass sowohl die Industrie-Seite als auch aktuelle Forschungen und damit den aktuellen Stand des Maschinellen Lernens in der Produktion zeigte. Die Tagungsleitung übernahm Prof. Dr. Oliver Niggemann, Department of Automation Technology, HSU Hamburg.
Spannende Vorträge kamen von Dr. Michael Britzger, Senior Manager Digital Transformation, EMERSON Automation Solutions, Mark Albrecht, Vice President – Global Head of InnovationInnovation Technologies, itelligence AG, Robert Feldmann, Senior Expert, Digital and Analytic Services in Manufacturing, McKinsey & Company Inc., Prof. Marco Huber, Professor of Cognitive Production Systemsand Head of the Center for Cyber Cognitive Intelligence (CCI) at the Fraunhofer IPA, Dr. Markus Köster, Head of R&D Industrial Analytics, Weidmüller Group, Detlev Richter Global Head of Industrial and Energy Products (VP), TÜV SÜD Product Service GmbH und vielen weiteren Sprechern.
Intensiv diskutiert wurde der Vortrag von Prof. Dr. Josef Löffl, Institute Director, IWD Institute of Science in Dialogue, TH OWL zum Thema Maschinenethik – maschinelle Ethik. Zur Zukunft der Vergangenheit – ein inspirierender Ansatz ganz neu über die Themen Ethik und KI nachzudenken. Trotz schwieriger Umstände konnten die Teilnehmer ein entspanntes Networking und den Austausch mit zahlreichen Experten aus Wissenschaft und Industrie genießen. Es wurde angeregt über neue Ansätze des maschinellen Lernens für cyber-physische Systeme diskutiert, Praxis-Erfahrungen ausgetauscht und Visionen für die Zukunft entwickelt. Für alle die nicht vor Ort teilnehmen konnten gab es ein Live-Streaming.
Wir freuen uns Sie auch im nächsten Jahr wieder mitten im Herzen Berlins im Fraunhofer-Forum im Spree Palais am Dom dann zur 6. ML4CPS begrüßen zu dürfen.
Hinweis für Forscher ist die Einreichung von Papers notwendig. Die Auswahl der Beiträge erfolgt auf Peer-Review-Basis, und es wird erwartet, dass die akzeptierten Beiträge von Springer veröffentlicht werden.
Optimierung der Produktion durch ML/KI
Intelligente Daten –Datenbasierte Automatisierung
Neue Geschäftsmodelle durch ML/ KI in der Produktion