Süddeutscher Verlag
Veranstaltungen GmbH
Hultschiner Str. 8
81677 München
Tel.: +49 89 2183-8971
claudia.boha@sv-veranstaltungen.de
Die heutigen Anforderungen an die Aufsichtsratstätigkeit sind komplexer denn je. Zunehmender Wettbewerb, verschärfte regulatorische Vorschriften oder schwierige gesamtwirtschaftliche Bedingungen sind nur einige Parameter, auf die Mandatsträger heute achten und die sie kontrollieren müssen. Mit dem erweiterten Aufgabenspektrum sind jedoch nicht nur die Verantwortlichkeiten, sondern auch die persönlichen Haftungsrisiken gestiegen. Ein hohes Maß an Professionalität und umfassende Kenntnisse aller Aspekte der Aufsichtsratstätigkeit sind daher für eine verantwortungsvolle und ordnungsgemäße Wahrnehmung eines Mandats unabdingbar.
Dieser Forderung nach kontinuierlicher Aus- und Weiterbildung amtierender Mandatsträger und -anwärter trägt das Deutsche Verwaltungs- & Aufsichtsrats-Institut seit mehr als acht Jahren Rechnung.
KOMPAKT
In kurzer Zeit vermittelt der DVAI-Qualifizierungslehrgang Ihnen ein umfassendes und kompaktes Know-how relevanter Fragestellungen aus den Themenbereichen Recht, Finanzen und Strategie, die für eine verantwortungsvolle und erfolgreiche Mandatsausübung notwendig sind. Das Programm besteht aus drei jeweils dreitägigen Modulen. Mit der modular aufgebauten Struktur trägt der DVAI-Lehrgang dem knappen Zeitbudget der Teilnehmer Rechnung. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, den Qualifizierungslehrgang mit den zeitlichen Anforderungen Ihres Berufsalltags optimal zu vereinbaren. Innerhalb von neun Tagen werden Sie intensiv auf das (zukünftige) Mandat vorbereitet.
PRAXISNAH
Die Programminhalte wurden mit Experten*innen aus der Aufsichtsratspraxis nach dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ konzipiert und orientieren sich an den Anforderungen der täglichen Arbeit von Mandatsträgern. Sie erwartet ein idealer Mix aus Wissensvermittlung, praxisnahen Fallbeispielen und intensivem Erfahrungsaustausch. Halbtägige Themenblöcke, die von ausgewiesenen Experten*innen aus den Bereichen Beratung, Prüfung und Wissenschaft übernommen werden, legen die fachliche Basis des Qualifizierungslehrgangs. Abgerundet wird das Programm durch praxisnahe Abendveranstaltungen, u.a. Kamingespräche, bei denen aktive und ehemalige Aufsichts- und Beiräte verschiedenster Branchen in entspannter Atmosphäre Erfahrungsberichte liefern und Einblicke in die alltägliche Aufsichtsratspraxis geben.
ERLESEN
In einem erlesenen Kreis von maximal zwölf Teilnehmern*innen pro Lehrgang haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt und intensiv mit den Referenten*innen sowie anderen Mandatsträgern und -anwärtern auszutauschen, und so Ihr persönliches Aufsichtsratsnetzwerk zu erweitern.
VERNETZT
Nach Abschluss des Qualifizierungslehrgangs fördert das DVAI im Rahmen seines Alumni-Netzwerkes einen dauerhaften, aktiven Austausch zwischen langjährig erfahrenen, neu berufenen und amtierenden Mandatsträgern. Profitieren Sie so langfristig von Ihren neu geknüpften Kontakten und festigen diese beim jährlichen Alumni-Treffen während des SZ Wirtschaftsgipfels (www.sz-wirtschaftsgipfel.de) und anderen speziell für Alumni angedachten Veranstaltungen.
EXKLUSIV – INHOUSE
Den kompletten Qualifizierungslehrgang oder auch einzelne Bausteine und Module bieten wir ebenso exklusiv als Inhouse-Schulung an. Von der Tagesschulung bis hin zum Mehrtagesseminar – ganz nach Ihren Anforderungen und Verfügbarkeiten erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Lehrgangskonzept.
ERFAHREN
Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unseres Instituts, das in den letzten zehn Jahren bereits mehr als 250 Aufsichts- und Beiräte qualifiziert hat.
Das intensive Lehrgangsprogramm wird in stilvollem Ambiente und fernab des Tagesgeschehens vermittelt. Die Abgeschiedenheit unserer Veranstaltungsorte bietet die ideale Möglichkeit sich neuen Inhalten zu öffnen und auf den Austausch mit den Referenten und anderen Teilnehmern zu konzentrieren. Bei Inhouse-Schulungen besteht zudem die Möglichkeit, den Lehrgang in den hauseigenen Räumlichkeiten abzuhalten.
Vergangene Veranstaltungsorte waren das Althoff Seehotel Überfahrt und das Althoff Grandhotel Schloss Bensberg
LEHRGANGSTERMINE
Unsere Termine passen wir an die Terminkalender unserer Teilnehmer an. Bitte setzen Sie sich für weitere Informationen mit uns in Verbindung.
TEILNAHMEGEBÜHR
Die Gebühr für den Lehrgang (insgesamt neun Tage – drei Module á drei Tage) beträgt 10.995 € zzgl. 19% MwSt. Auf Anfrage besteht auch die Möglichkeit einzelne Module (jeweils drei Tage) zu einem Preis vom 3.695 € zzgl. MwSt. zu buchen.
Die Teilnahmegebühr schließt folgende Leistungen ein:
Die Kosten für Unterkunft und Anreise sind nicht im Preis enthalten.
INHOUSE-SCHULUNG
Gerne erstellen wir Ihnen gemäß Ihren Anforderungen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Das Deutsche Verwaltungs- & Aufsichtsrats-Institut (DVAI) geht auf die im Jahre 2007 von Labbé & Cie. ins Leben gerufene Aufsichtsratsinitiative zurück, eine europaweit einzigartige Initiative zur Qualifizierung von Aufsichts- und Beiräten, die seit jeher von renommierten Partnern unterstützt wird. Das Ziel des DVAI ist die notwendige Sensibilisierung für aufsichtsratsspezifisches Wissen sowie die Professionalisierung der Mandatstätigkeit durch praxisnahe Weiterbildung zu unterstützen, wie Anfang 2010 erstmals von der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex gefordert.
Im Frühjahr 2015 hat die Süddeutsche Verlag Veranstaltungen GmbH die Marke DVAI übernommen und tritt seither als alleiniger Veranstalter der Qualifizierungslehrgänge auf. Als Kooperationspartner steht die Top Executive Beratung Labbé & Cie. beratend zur Seite. Seit seiner Gründung hat das DVAI bereits mehr als 250 Teilnehmer verschiedenster Branchen qualifiziert.
Die Programminhalte wurden mit Experten*innen aus der Aufsichtsratspraxis nach dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ konzipiert. Eine exklusive Runde von Topreferenten*innen aus den Bereichen Beratung, Prüfung und Wissenschaft informiert Sie über die neusten Entwicklungen und Anforderungen der Aufsichtsratstätigkeit. Darüber hinaus werden konkrete Fallbeispiele behandelt, Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen diskutiert und zum intensiven Erfahrungsaustausch angeregt. Profitieren Sie vom praxisorientierten und reichhaltigen Erfahrungsschatz unserer Lehrgangsfakultät, die durch ihre persönlichen Erfahrungsberichte wichtige Impulse setzt und zum Reflektieren einlädt.
Auszug unser bisherigen Experten*innen:
Der Lehrgang richtet sich an Unternehmen des gehobenen Mittelstandes sowie kapitalmarktorientierte und börsennotierte Unternehmen. Hierbei besonders an:
DREI MODULE ZU JE DREI TAGEN
Unsere Termine passen wir an die Terminkalender unserer Teilnehmer an. Bitte setzen Sie sich für Terminanfragen mit uns in Verbindung.
Bei Inhouse-Schulungen können einzelne Modulbausteine auch kombiniert werden. Gerne erstellen wir Ihnen auf Anfrage ein individuelles Lehrgangskonzept.
Eine detaillierte Übersicht der jeweiligen Themeninhalte finden Sie in unserer Programmbroschüre.
MODUL RECHT
MODUL FINANZEN
MODUL STRATEGIE