Überblick
Neue Wege für komfortablere Mobilität
Top-level Akteure der OEMs und Zulieferer zeigen auf, wie durch das Zusammenwirken neue Technologien in der Serie zusätzlichen Kundennutzen nachhaltig erzeugen. Die Branche stellt sich neuen Wettbewerbern. Embedded- und Server-Informationstechniken verschmelzen mit der Vernetzung des Autos und die OEMs haben sich mit neuen Organisationstrukturen, Geschäftsmodellen und Services darauf einzustellen. Das Investitionsvolumen steigt und die Frage nach Quasi-Standards tritt verstärkt auf. Was setzt sich durch? Kommen wir ohne straßenseitige Infrastruktur, sprich einer intelligenten Straße mit elektronisch flankierender Technik aus? Wie wird die Kundenakzeptanz beim autonomen Fahren erreicht? Was bringt PWLAN und LTE Direct?
Informieren Sie sich bei uns aus erster Hand bei Entscheidern und Experten. Sie müssen um wettbewerbsfähig zu bleiben, neueste Technologien und Entwicklungen rechtzeitig in Ihren Produkten und Dienstleistungen realisieren.
Stellen Sie sich den Herausforderungen mit lösungsorientierten Sachdialogen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – Sie werden begeistert sein.
Technologietrends, Markteinführung neuer Funktionen, Perspektiven des Bayerischen Staatsministeriums im Hinblick auf autonomes Fahren; Realisierungsschritte der Fahrzeugautomatisierung durch die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt); Produkthaftung und Datenschutz; welchen Kundennutzen bringen die Vernetzung und das automatisierte Auto; welche neuen digitalen Geschäftsmodelle werden benötigt?; Was erwartet uns in Smart Cities; Wie beherrschen wir die Komplexität? EURO NACP: Wie ist was zu erreichen? Brauchen wir die intelligente, digitalisierte Straße?