28.10.2020 in virtueller Form
presented by Telefónica
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen den SZ Plan W Salon digital durchzuführen.
Am 28. Oktober starten wir ab 18.30 Uhr mit dem Livestream und Sie können die Veranstaltung unter auf Youtube und auf den Plan W Social Media Kanälen auf Facebook @sz.planw und Instagram @szplanw verfolgen.
Über die sozialen Medien (#PlanWSalon) können Sie uns Fragen stellen, die dann in den Diskussionen aufgegriffen werden.
Diese Krise wird Europa verändern. Neben den Soforthilfe-Maßnahmen der einzelnen Nationalstaaten wird die mittel- bis langfristige Bewältigung der Krise und ihrer Kosten in den nächsten Monaten ein zentrales Thema sein. Dabei wurde auch der Ruf nach gemeinsamen europäischen Lösungen immer lauter. Das von Deutschland und Frankreich initiierte Solidaritätspaket gilt daher als wichtiges Zeichen, dass Europa gemeinsam an einem Strang zieht. Gleichzeitig zeigt Deutschland mit einem Zukunftspaket, wie es gestärkt aus der Krise hervorgehen will und damit vielleicht sogar zum Sprungbrett der europäischen Wirtschaft wird.
Welche europäischen Antworten brauchen wir für den Weg aus der Krise? Wie wird die Ausnahmesituation die europäische Gesellschaft verändern? Sehen wir in der Krise einen Durchbruch für eine gemeinsame europäische Wirtschafts- und Finanzpolitik? Und gibt es eine reelle Chance, dass Europa vielleicht sogar Boden gut macht im Wettbewerb mit China und den USA? Darüber wollen wir gemeinsam mit Ihnen, der PLAN W Community, ausgewählten Sprecher*innen und unserem Kooperationspartner Telefónica am 28. Oktober digital diskutieren.
PLAN W ist das Wirtschaftsmagazin für Frauen und liegt viermal jährlich der Süddeutschen Zeitung am Wochenende bei. In jeder Ausgabe widmen sich Redakteure der SZ der Frage, wie ambitionierte Frauen die Wirtschaft verändern und wie sie künftig eine wichtigere Rolle spielen können.
PLAN W ist das erste Magazin, das Frauen und Wirtschaft zusammendenkt und zusammenbringt und wurde 2015 mit dem European Newspaper Award ausgezeichnet.