03.07. bis 04.07.2023 | München
Energiekrise, Materialverknappung, Umstellung auf E-Mobilität und andere alternative Antriebstechnologien. Dazu dauerhaft niedrige oder sehr volatile Abrufe, Projektabbrüche und schlechte Preise.
Die Automobil(zuliefer)industrie erlebt eine Krise nach der anderen! Die rasanten Entwicklungen erfordern es, rechtlich und kommerziell Schritt zu halten. Zulieferer müssen immer flexibler sein, um ihre Interessen abzusichern und Risiken zu begrenzen.
Die OEMs stellen in rechtlicher und kommerzieller Hinsicht immer höhere Anforderungen an ihre Zulieferer.
Auf diese und ähnliche Verhaltensweisen der OEMs muss jeder Zulieferer zunehmend vorbereitet sein und seine Rechte bzw. die ihm möglichen rechtlichen Reaktionen, eigenen Vorgehensweisen und Gegenmaßnahmen kennen, wenn er bestehen will.
Dieses Praxisseminar zeigt Ihnen Rechtsgrundlagen und beispielhafte Vorgehensweisen in Verhandlungen mit den OEMs sowie bei der Durchsetzung von Rechten und Forderungen der Zulieferer.