19. Kongress ­Digitale Fabrik

19.03. bis 20.03.2024 | Ulm

  • Überblick

    Bereits zum 19. Mal treffen sich in Ulm am 19. und 20. März 2024 auf dem Fachkongress Digitale Fabrik die Leiter der IT- und Digitalisierungstechnologien, Leiter Absicherungsmethoden und Produktionsplanung zum intensiven Austausch.

    Im Fokus stehen dabei vor allem die notwendigen Schritte zur Umsetzung des Digitalen Zwillings in der Planung. Trendthemen wie maschinelles Lernen und KI in der Produktionsplanung werden intensiv diskutiert werden.

    Praktiker berichten wie man ein durchgängiges Datenmanagement mit Rückfluss der Daten in die Planung sicherstellt und es erwarten Sie intensive Diskussionen wie Tools der Digitalen Fabrik weiterentwickelt werden müssen, um zukünftige Herausforderungen anzugehen.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    Themenschwerpunkte

    Digitale Fabrik anhand des Lebenszyklus einer Produktion:

    -Planung und Simulation
    -Digitaler Zwilling und Datendurchgängigkeit
    -Digitaler Zwilling und Produkt
    -Scannen und Rückführung der Daten
    -Industrial Metaverse
    -KI in der Fertigungsplanung

    Ihr Kontakt

    Franziska Blume

    Bereichsleitung / Produktion & Umwelt & Energie
    Beruflich treibt sie das Vertrauen an, dass man im Team alles schaffen kann. Privat ist ihr wichtigster Antrieb ihre Familie.

    Kristina Plach

    Sales / Sales Managerin
    Sie ist mutig und lässt ihrer Fantasie freien Lauf. Mit Kreativität und Innovation macht sie Unmögliches möglich.

    Claudia Weißbacher

    Eventmanagement / Eventmanagerin
    Sie ist ein leidenschaftlicher Heavy-Metal-Fan, die in ihrer Freizeit am liebsten in ihrem Garten arbeitet oder auf Konzerten und Festivals rockt.
  • Anmeldung 2024
  • Informationen
  • Sprecher*innen
  • Kooperations­partner
  • Sponsoring & Fachausstellung