07.02. bis 08.02.2022 | DIGITAL
Vom Nebenschauplatz zum Unternehmensziel – Integration von ESG und Nachhaltigkeit als Chance begreifen
Dass an Sustainable Finance kein Weg mehr vorbeiführt, darüber waren sich die Mitwirkenden beim 3. SZ-Nachhaltigkeitsforum einig. Bereits am Vorabend skizzierte Hans-Jürgen Walter von Deloitte in seiner Keynote wie ein ganzheitlicher System of System Ansatz neue Chancen beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft erschließt. Beim anschließenden Dinner Talk diskutierten er, Markus Ferber (Europäisches Parlament), Antje Schneeweiß (AKI), Dr. Michael Menhart (Munich Re) und Dr. Udo Riese (Allianz Investment Management) darüber, wie es mit der Integration von Nachhaltigkeit und ESG in Wirtschafts- und Finanzprozesse weitergeht.
Am folgenden Vormittag diskutierten zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Versicherungen, Pensionskassen, Versorgungswerken, aus Industrie, Mittelstand, von Asset-Management- und Fondsgesellschaften unter der Moderation von Herbert Fromme und Markus Zydra (Süddeutsche Zeitung) in Vorträgen, Diskussionsrunden und Gesprächen über die Schwerpunkte EU-Taxonomie, politische Rahmenbedingungen und die Offenlegungsverordnung. Am Nachmittag standen dann die Themen Transparenz und Vergleichbarkeit von ESG-Reports, Total Impact Portfolios, Sustainable Outcomes und die Nachhaltigkeitsstrategien im Anlageprozess großer Investoren im Fokus. Wie innovative Technologien zum Treiber der Nachhaltigkeit werden können wurde ebenso diskutiert wie die Rolle von Immobilien und das Thema Bildung.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage fand das 3. SZ-Nachhaltigkeitsforum als Digitalveranstaltung statt und wurde aus dem SZ-Hochhaus live gestreamt. Die nächste Konferenz ist am 6. und 7. März 2023 in München geplant.
Für eine Teilnahme am SZ-Nachhaltigkeitsforum erhalten DVFA-Mitglieder 3 Creditpoints im Rahmen ihrer Selbstauskunft.